Bild
 
Kontakt

Universitäres Gesundheitsmanagement


mhfa-univital@uni-heidelberg.de 

06221/54-4216

Im Neuenheimer Feld 700

69120 Heidelberg

 

Mental Health First Aid (MHFA)

Ersthelfende für psychische Gesundheit

Erste-Hilfe-Kurse für die körperliche Notfallversorgung sind in unserer Gesellschaft allgemein bekannt. Vergleichbare Schulungen für die Erste Hilfe bei psychischen Belastungen und Krisen sind bisher jedoch noch nicht so weit verbreitet. An der Universität Heidelberg werden deshalb nun Erste-Hilfe-Kurse zur psychischen Gesundheit angeboten.

 


Schulungstermine und Anmeldung

Termine für Studierende

  • Schulung Studierende 15. - 16. Mai Anmeldung
  • Schulung Studierende 09. - 10. Oktober Anmeldung
  • Schulung Studierende 27. - 28. November Anmeldung

Termine für Beschäftigte

  • Schulung Beschäftigte 30. Juni - 01. Juli Anmeldung
  • Schulung Beschäftigte 21. - 22. Oktober Anmeldung

Newsletter

Wenn Sie direkt informiert werden möchten, wenn die Anmeldung freigeschaltet wird oder neue Termine veröffentlicht werden, tragen Sie sich hier für einen unserer Newsletter ein: Newsletter für Studierende oder Newsletter für Beschäftigte

 


Hintergründe

Jede vierte Person ist von einer psychischen Erkrankung betroffen

Laut epidemiologischen Studien erfüllen in Deutschland jedes Jahr ca. 27 % der erwachsenen Bevölkerung die Kriterien einer psychischen Erkrankung. Sehr viele Menschen kennen also jemanden, dem es psychisch nicht gut geht. Obwohl sich so viele Betroffene in unserem unmittelbaren Umfeld befinden, sind Vorurteile, Unwissenheit und Unsicherheit noch weit verbreitet. Viele Menschen wollen helfen, sind jedoch unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen können. Im MHFA-Ersthelfer-Kurs lernen Teilnehmende, Anzeichen psychischer Störungen zu erkennen, zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.

Was ist MHFA?

MHFA – Mental Health First Aid – ist ein internationales Programm, das in Australien entwickelt wurde und mittlerweile in 29 Ländern verbreitet ist. In Deutschland ist MHFA seit 2019 eine gemeinnützige Einrichtung in Trägerschaft des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim. Die MHFA-Ersthelfer-Kurse sollen Menschen befähigen, in ihrem beruflichen und privaten Umfeld Erste Hilfe für psychische Gesundheit zu leisten. Wie im klassischen Erste-Hilfe-Kurs soll der Kurs Wissen und Fertigkeiten vermitteln, um einer Person mit psychischen Gesundheitsproblemen beizustehen, bis professionelle Hilfe verfügbar ist.

Der Kurs vermittelt über 12 Unterrichtsstunden für Laien verständlich Wissen über Symptome und Risikofaktoren verschiedener psychischer Erkrankungen wie Depression, Angststörung, Substanzmissbrauch und -abhängigkeit und Psychosen. So soll das Verständnis für psychische Probleme verbessert und mögliche Stigmatisierungen psychischer Krankheiten reduziert werden. Dazu werden konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei akuten psychischen Krisen erlernt und durch praktische Übungen gefestigt. Die Teilnehmenden lernen etwa hilfreiche Gesprächstechniken und Verhaltensweisen, aber auch die Grenzen ihrer Kompetenz und Verantwortung kennen. Ziel ist es, Betroffene zu bestärken, frühzeitig professionelle Hilfe zu suchen.

MHFA an der Universität Heidelberg

Die MHFA-Ersthelfer-Kurse an der Uni Heidelberg werden dankenswerterweise vom Dr. Ahlheim/Eheleute Dr. Vogt-Stiftungsfonds unterstützt und richten sich an alle interessierten Studierenden und Mitarbeitende der Universität Heidelberg. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt (An alle interessierten Psychologiestudierenden: Viele Inhalte werden sich mit dem Studium doppeln!). Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhalten Teilnehmende ein Zertifikat vom Zentralinstitut für seelische Gesundheit.

An der Universität Heidelberg gibt es bereits zahlreiche Studierende und Beschäftigte, die eine MHFA-Schulung gemacht haben. Sie bilden ein immer größer werdendes Netzwerk von Menschen, die für psychische Erkrankungen sensibilisiert sind, die gelernt haben, wie man auf Betroffene zugehen kann und die Möglichkeiten kennen, professionelle Hilfe zu erhalten. In der Zukunft werden zudem regelmäßige Netzwerktreffen veranstaltet, in der die MHFA-Ersthelfenden die Möglichkeit haben, sich auszutauschen und ihre Kenntnisse zu vertiefen.

Über Kurse etc. informieren wir euch hier auf unserer Website, über unseren Newsletter und auf unserem Instagram-Kanal. Bei Fragen wendet euch gerne an die Mailadresse, die ihr rechts unter Kontakt findet.

 

Netzwerktreffen für Studierende

Am 6. Dezember haben wir unser erstes Netzwerktreffen für bereits ausgebildete Ersthelfer*innen organisiert!

Unter Anleitung einer unserer Instruktorinnen haben wir uns über Erfahrungen, Herausforderungen und Schwierigkeiten als Ersthelfer*in ausgetauscht und vertiefende praktische Übungen zum Beispiel zum Thema Gesprächsführung und Selbstfürsorge durchgeführt.

 

Hinweis für Mitarbeitende der Universität Heidelberg

Damit die Veranstaltungsteilnahme innerhalb der Arbeitszeit stattfinden kann, ist hierfür die Bestätigung der Führungskraft durch Angabe des Namens auf dem entsprechenden Anmeldeformular erforderlich. Sie können sich auch ohne Angabe der Führungskraft anmelden, dann findet Ihre Veranstaltungsteilnahme außerhalb der Arbeitszeit statt.

 

You Are Not Alone_

 


Präventionsangebote

Hier findest Du eine Übersicht zu verschiedenen Angeboten zur Prävention psychischer Gesundheitsprobleme.
 

 „Stark im Studium“ – Workshops der Zentralen Studienberatung der Uni Heidelberg

 

Beratungsangebote der Zetralen Studienberatung

 

 Psychosoziale Beratungsstelle

 Heidelberger Selbsthilfebüro

 prEVENTion

 Inklusives Studieren

 Coaching von Studierenden für Studierende

  • Coaching bei studienbezogenen oder persönlichen Anliegen durch speziell geschulte Studierende des Masterstudiengangs Psychologie  
  • student2student-coaching@psychologie.uni-heidelberg.de 

 

MHFA

     Unify     Teaminklusiv

 

Verantwortlich: Univital
Letzte Änderung: 14.03.2025
zum Seitenanfang/up